Wenn du nicht weißt, was du willst – Orientierung finden
Viele Frauen zwischen 30 und 40 Jahren stehen an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie sich fragen: „Was will ich eigentlich wirklich?“ Beruf, Beziehungen, Familie oder persönliche Ziele – alles scheint möglich, aber nichts fühlt sich klar an. Dieses Gefühl der Unentschlossenheit ist vollkommen normal und kann sogar eine Einladung sein, dich selbst besser kennenzulernen.
7 Schritte, die dir helfen können, herauszufinden, was du wirklich willst:
- Gib dir selbst Raum
Unser Alltag ist oft geprägt von Verpflichtungen und äußeren Erwartungen. Um herauszufinden, was du willst, brauchst du Momente der Ruhe und Reflexion. Plane bewusst Zeit ein, um dich mit dir selbst zu beschäftigen – sei es durch einen Spaziergang, ein Journal oder stille Momente in deinem Lieblingscafe.
- Werte und Bedürfnisse klären
Frage dich: „Was ist mir wirklich wichtig im Leben?“ Sind es Freiheit, Sicherheit, Kreativität, Gemeinschaft oder etwas anderes? Oft zeigt dir die Auseinandersetzung mit deinen Werten, in welche Richtung du gehen möchtest. Gleichzeitig ist es wichtig, deine aktuellen Bedürfnisse wahrzunehmen – zum Beispiel nach mehr Zeit für dich selbst oder nach beruflicher Erfüllung.
- Deine Lebensbereiche reflektieren
Betrachte alle wichtigen Lebensbereiche wie Arbeit, Beziehungen, Gesundheit und persönliche Entwicklung. Was läuft gut? Wo spürst du Unzufriedenheit? Notiere dir, was dich in jedem Bereich erfüllt und was dir fehlt.
- Experimentieren und ausprobieren
Du musst nicht sofort die „eine richtige“ Entscheidung treffen. Vielmehr geht es darum, Möglichkeiten zu erkunden. Melde dich zu einem Workshop an, probiere ein neues Hobby aus oder setze kleine Projekte um. Oft zeigt sich, was dir Freude bereitet, erst dann, wenn du ins Tun kommst.
- Alte Glaubenssätze loslassen
Häufig hindern uns tief verwurzelte Überzeugungen daran, unsere Wünsche zu erkennen. Gedanken wie „Ich darf nicht egoistisch sein“ oder „Ich bin nicht gut genug“ können blockieren. Hinterfrage, welche dieser Sätze dich zurückhalten, und ersetze sie durch neue, stärkende Überzeugungen.
- Vertraue deinem Bauchgefühl
Entscheidungen müssen nicht immer logisch sein. Dein Bauchgefühl kann dir oft einen Hinweis geben, was sich richtig anfühlt. Achte darauf, wie sich bestimmte Ideen oder Möglichkeiten in deinem Körper anfühlen – verspürst du Freude, Schwere oder Leichtigkeit?
- Unterstützung holen
Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Im Coaching unterstütze ich dich dabei, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken. Gemeinsam finden wir heraus, was dich wirklich erfüllt und wie du das in dein Leben integrieren kannst.